Zum Inhalt springen Zur Suche springen

ResearchArchive

Servicebeschreibung

ResearchArchive ist ein sicheres und zugängliches Datenrepositorium auf Basis der Open-Source-Software DSpace, das Forschenden an der HHU ermöglicht, ihre Daten zu archivieren, zu verwalten und innerhalb der Universität zu teilen. Ziel ist es, eine zentrale Plattform für die Speicherung und den Zugriff auf Forschungsdaten zu schaffen, um die Qualität und Transparenz der Forschung zu verbessern.

ResearchArchive bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Forschenden bei der Speicherung, Verwaltung und Teilen ihrer Daten zu unterstützen. Forschende können ihre Daten in verschiedenen Formaten archivieren und speichern. Darüber hinaus können Daten organisiert, strukturiert und mit Metadaten annotiert werden, um eine einfache Auffindbarkeit der Inhalte zu gewährleisten. Durch die granulare Verwaltung von Zugriffsrechten können Daten außerdem auch gezielt mit anderen Forschenden an der HHU geteilt werden und/oder für späteren Gebrauch in der eigenen Arbeitsgruppe archiviert werden. 

Jede Arbeitsgruppe kann entgeltfrei bis zu 1TB Daten ins Researcharchive hochladen und die Daten werden – sofern eine Ansprechperson in der Universität gegeben ist – bis zu 15 Jahre gespeichert. 

Der Dienst steht allen Mitarbeitenden und den Instituten und Einrichtungen der HHU für dienstliche Zwecke zur Verfügung. 

Bis zu einem Limit von 1 TB können Forschergruppen der HHU ihre Forschungsdaten auf 

ablegen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der rechts genannten Adresse mit folgenden Angaben:

  • Name für den Bereich der erstellt werden soll
  • Name und (HHU-)E-Mail-Adresse von zwei Personen die für den Bereich verantwortlich sind
  • Institut/Arbeitsgruppe dem der Bereich zugeordnet werden soll
  • Bestätigung die Nutzungsbedingungen gelesen zu haben, insbesondere hinsichtlich des Quotas und möglicher Kosten

Datenschutz- und Nutzungsbedingungen für den Dienst sind auf den Seiten des Dienstes unter https://researcharchive.hhu.de/info/privacy zu finden. 

Für die Nutzung bis zu einem Limit von 1 TB entstehen keine Kosten.

Darüber hinaus müssen sich die Institute / Arbeitsgruppen an einem Ausbau der Infrastruktur beteiligen. 

Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine eigene Dokumentation. Einen groben Überblick kann das Wiki von Lyrasis zu DSpace geben https://wiki.lyrasis.org/display/DSDOC7x – hier wird jedoch nicht immer zwischen Nutzendensicht und Administationssicht unterschieden. 

Bei Fragen zum Dienst können Sie sich auch jederzeit an die o.g. Mailadresse wenden.