Fehlermeldung HTTPS
Für die meisten Webseiten wird die Umstellung auf https erfolgen ohne das irgendwelche Anpassungen nötig sind. Lediglich bei externen Inhalten kann es Fälle geben in denen Anpassungen erforderlich sind.
Auf dieser Seite sind zwei Iframes eingebaut. In denen jeweils ein Bild mit einem blauen Quadrat geladen wird. Das linke wird dabei über https adressiert das rechte über http.
Wird diese Seite über http aufgerufen, so sind beide Quadrate sichtbar. Da diese Seite aber nur über HTTPS aufgerufen werden kann, sollte der Rechte iframe leer bleiben.
Wichtig: Auf dieser Seite ist ein fehlerhaftes Objekt eingebaut So können Sie herausfinden wie Ihr Browser vor sogenanntem "mixed content" warnt!
Um das Problem zu Lösen muß der Link über den der Inhalt aufgerufen wird zb. von http://wikipedia.org auf https://wikipedia.org geändert werden.
<iframe style="width: 250px; height: 250px;" src="https://path-to-source...." </iframe>
<iframe style="width: 250px; height: 250px;" src="http://path-to-source...." </iframe>
Vergleich bei Aufruf über HTTP
Auf der Seite http://testseite.typo3.hhu.de/fehlermeldung-https.html finden Sie die gleichen Beispiele dargestellt über eine unverschlüsselte Verbindung
Daher sollten Sie sich Seiten auf denen eingebundene Inhalte dargestellt werden über http und https ansehen und prüfen ob die Darstellung gleich ist. Kritische Inhalte dabei können sein:
- Iframes
- Formulare
- Videos
- Von anderen Seiten eingebundene Bilder
In der Regel wird der Nutzer auch gewarnt wenn es auf einer Seite solche Inhalte gibt. Da diese Warnungen aber in der Regel recht unauffällig erfolgen empfiehlt sich der Vergleich zwischen dem Aufruf über http und https.