Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Willkommen im ZIM

Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) ist eine zentrale Betriebseinheit der Heinrich-Heine-Universität. Es ist ein Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für alle Aspekte der digitalen Informationsversorgung und -verarbeitung, der digitalen Kommunikation und des Einsatzes digitaler Medien. Mit seiner Expertise ist das ZIM Ansprechpartner und Berater aller Angehörigen der Universität in IT-Fragen.

Das ZIM ist als zentraler IT-​Dienstleister der Universität für den Betrieb, die Pflege und die regelmäßige Erneuerung der zentralen IT-​Infrastruktur und der angeschlossenen infrastrukturellen Dienste für alle Bereiche der Universität verantwortlich. Zu den wichtigsten Systemen gehören u.a. die Daten-​ und Kommunikationsnetze der Universität, die Server-​ und Speicherinfrastrukturen, das zentrale Datenmanagement sowie Basisdienste wie beispielsweise E-​Mail, Videokonferenzen, Datenaustauschdienste und Webservices.

Aktuelle Hinweise und Statusinformationen zu allen Störungen in den letzten 8 Tagen.

Helpdesk
+49 211 81-10111
E-Mail senden
Gebäude: 25.41
Etage/Raum: 00.53
Sprechzeiten

Mo–Fr 8.00 –18.00 Uhr
(außer an Feiertagen; mittwochs 13 - 14 Uhr ausschließlich per E-Mail erreichbar)

Aktuelles

Karrieretag für Promovierende und Postdocs
Neue berufliche Blickwinkel

Mehrere Passfotos von Menschen und der Hinweis auf die Career Days 2023 Zoom

Durchstarten? Anfang November erkunden Provomierende und Postdocs Karrierewege außerhalb der Wissenschaft.

Alumni der HHU und weitere Gäste stellen ihre Jobs und Arbeitsbereiche vor. Sie berichten, wie sie dorthin gelangten und sich auf den Wechsel vorbereiteten. Anschließend kann man ins Gespräch mit den Vortragenden kommen und neue Impulse sammeln. So wandert der individuelle Blick über den Campus hinaus. Die Referentinnen und Referenten stammen u.a. aus Pharma, Kultur und Einzelhandel.

Wer Karriere machen will, sollte die eigenen Fähigkeiten kennen. Welche Kompetenzen sind für verschiedene Berufsfelder nötig und welche davon lassen sich schon während der Promotion bzw. des Postdocs erwerben? Was bringen Networking und Initiativbewerbungen? Fragen wie diese werden beantwortet. 

Der Karrieretag ist ein Gemeinschaftsprojekt der Heine Research Academies (iGRAD, medRSD, philGRAD & JUNO) sowie des Exzellenzclusters CEPLAS und der Graduiertenkollegs (GRK) iGRK 1902, GRK2158, iGRK2466, GRK2482 und GRK2578 sowie der Sonderforschungsbereiche (SFB) SFB1116 und SFB1208.

Der erste Tag ist auf 70 Personen begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung 
 

Autor/in: Redaktion/KK
Kategorie/n: INTRANET News

ZIM in Social Media