Zum Inhalt springenZur Suche springen

Abstimmsysteme

Servicebeschreibung

Elektronische Abstimmsysteme (TED-Systeme) ermöglichen es, den Wissensstand von Vorlesungsteilnehmer*innen anonym abzufragen und die Ergebnisse unmittelbar auszuwerten und  dynamisch in der Vorlesung zu präsentieren.

Der Dienst steht allen Mitarbeiter*innen  sowie  Instituten und Einrichtungen der HHU für dienstliche Zwecke zur Verfügung. 

Seit dem Wintersemester 2009/2010 steht ein mobiles Abstimmsystem der Firma Infowyse für den Einsatz in Vorlesungen zur Verfügung. Das Abstimmsystem umfasst  ca. 800 Abstimmgeräte sowie diverse USB Funk-​Stationen, die parallel betrieben werden können. Die dazugehörige Software EdiVotePlus läßt sich leicht in PowerPoint integrieren. Es stehen für alle Dozierende ausreichend viele Lizenzen zur Verfügung.

Die Geräte können bei Herrn Peter Ixkes unter angefordert werden. Gerne unterstützen wir Dozierende bei der Installation, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.

Für den Service werden keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzenden in Rechnung gestellt.

Technischer Aufbau

Die Abstimmsysteme bestehen aus den mobilen Abstimmgeräten, die an die Studierenden ausgegeben werden und USB Infrarot-​Empfängern, die an den Computer der Dozierenden angeschlossen werden. Die Software EdiVote dient zur Präsentationsaufbereitung, Auswertung und Darstellung der Fragen bzw. Antworten und  ist bei den meisten Abstimmsystemen ein leicht zu bedienendes PowerPoint-​Plugin.

Bei einer Abstimmung präsentiert die oder der Lehrende seine Frage innerhalb der PowerPoint Präsentation und stellt mehrere Antworten zur Auswahl. Danach werden die Studierenden aufgefordert, ihre Stimme mit dem Abstimmgerät abzugeben. Die abgegebenen Rückmeldungen werden über einen Funk-​Empfänger angenommen und über eine USB-​Schnittstelle an den Rechner weitergeleitet. Die  Software übernimmt dann unmittelbar die Auswertung. Die Ergebnisse werden direkt in der Präsentation angezeigt.

Verantwortlichkeit: