Das Institut für Verbraucherwissenschaften und der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) beim BMUV veranstalten am 19.09.2023 (10:30 – 17 Uhr) das hybride Diskussionsforum zum Thema Recht auf Reparatur. Freuen Sie sich auf eine Plattform zum Diskurs und auf spannende Beiträge prominenter Referent:innen, u. a. von Dr. Christiane Rohleder (Staatssekretärin im BMUV), Ada Preziosi (Europäische Kommission), Prof. Dr. Christa Liedtke (Universität Wuppertal, Wuppertal Institut) und Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz (EHI Florenz).
Treten Sie in einen aktiven Austausch mit unseren Referent:innen zum Recht-auf-Reparatur-Vorhaben der EU-Kommission, das in den aktuellen Schlagzeilen besonders präsent ist. Wie profitieren Umwelt und Verbraucher:innen beispielsweise konkret durch ein Recht auf Reparatur? Wird es so tatsächlich für die Verbraucher:innen einfacher und kostengünstiger, Waren zu reparieren statt zu ersetzen? Kann so eine Abkehr von der bisherigen Wegwerfgesellschaft hin zu einer Gesellschaft, die Produkte stärker wertschätzt, erreicht werden?
Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen gibt dabei mit spannenden Impulsvorträgen Einblicke in die rechtlichen und empirischen Aspekte der Thematik, die u. a. auf Empfehlungen des Policy Brief des SVRV zum Thema Recht auf Reparatur fußen. Eine umfassende Podiumsdiskussion soll zudem verschiedene Stakeholder am Ende der Veranstaltung zusammenbringen und die einzelnen Impulsvorträge sowie Statements abrunden.
Programm und Anmeldung finden Sie hier.