ZIM Archiv
12.05.16 HILBERT Nutzer erhält Karl-Arnold-Preis der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
Herr Dr. Shijulal Nelson-Sathi erhielt am 11.5.2016 im Rahmen der Jahresfeier der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste den mit 10.000 Euro dotierten "Karl-Arnold-Preis".
29.04.16 Abschaltung des alten Juniper-basierten VPN-Diensts.
Das ZIM der HHU folgt einer dringenden Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und beendet mit sofortiger Wirkung am 29.4.2016 den Betrieb des ohnehin für die baldige Abschaltung vorgesehenen Juniper-basierten VPN-Diensts.
Bitte verwenden Sie von nun an ausschließlich die von der HHU seit längerer Zeit angebotene Open-VPN-Lösung für den Aufbau von VPN-Verbindungen zum Campusnetz der HHU.
15.02.16 Office-Helpdesk als On-Demand-Service
Der seit einigen Jahren bestehende Office-Helpdesk des ZIM wird ab sofort als On-Demand-Service angeboten.
28.01.16 NRW-Cloud Sciebo nun auch für die Studierenden
Die NRW-Cloud Sciebo ist ab sofort auch für Studierende verfügbar. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der HHU können diesen Dienst bereits seit einiger Zeit nutzen.
07.12.15 NRW-Cloud Sciebo nun auch für die Medizinische Fakultät offen
Die NRW-Cloud Sciebo ist ab sofort auch für das wissenschaftliche Personal der Medizinischen Fakultät verfügbar. Alle anderen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der HHU können diesen Dienst bereits seit einiger Zeit nutzen.
21.10.15 150.000 Euro für Datenarchivierung
Mit rd. 150.000 Euro fördert das Land NRW ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Informations- und Medientechnologie (ZIM) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zur Langzeitarchivierung von Daten. Gemeinsam mit den Universitäten Siegen und Wuppertal wird ein Archiv-System entwickelt, dass auch von Hochschulverwaltungen genutzt werden kann.
10.09.15 Neue ILIAS-Version im Einsatz
Seit dem 8.9. ist an der HHU nun die ILIAS-Version 5.0.4 im Einsatz. Diese bietet einige interessante neue Features.
15.06.15 ZIM bei Info-Tag und Bürgerfest vertreten

Wie in jedem Jahr war das ZIM am diesmal beim Info-Tag "Studieren in Düsseldorf" am 13.6. mit einem Informationsstandstand dabei. Beim anschließenden Bürgerfest war das ZIM ebenfalls mit zwei Vorträgen zu den Themen "Sicher ins Internet? Demonstration von Angriffen auf Daten und Netzwerkverbindungen" und "3D-Technik in Forschung und Lehre" vertreten.
25.03.15 NRW-Cloud Sciebo
Seit letzter Woche ist durch die Unterschrift des Kanzlers die Nutzung von Sciebo, der NRW-Cloud nun auch für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der HHU möglich.
Es handelt sich um einen Cloud-Speicherdienst auf Basis der Software Owncloud. Für jede/n Nutzer/in stehen insgesamt 30 GByte Speicher zur Verfügung. Alle Dokumente können auf vielen mobilen und stationären Endgeräten synchronisiert und an Kooperationspartner aus den beteiligten Hochschulen freigegeben werden.
13.03.15 Open Source oder Closed Source Software - Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ZKI-Frühjahrstagung 2015 in Düsseldorf diskutierten pro und contra

Open Source Software unterscheidet sich von herstellergebundener - kurz Closed Source Software darin, dass der Quellcode frei verfügbar ist, dass der Anwender das Programm unabhängig von seinen Autoren in der Regel beliebig verändern und weitergeben darf sowie für die Nutzung keine Lizenzgebühren anfallen. Dass sich die beiden Welten Open und Closed Source heute durchdringen zeigt beispielsweise das Betriebssystem des Herstellers proprietärer Softwarelösungen Apple, denn es basiert vollständig auf dem Open Source Unix FreeBSD. Unternehmen wie Google, Facebook oder Amazon nutzen intern ebenfalls primär Open Source Software.